Umweltschutz ist wichtig. Einen großen Beitrag dazu trägt auch das tägliche Papier bei. Oft wird es aus frischem Holz gewonnen. So auch noch im Rathaus und in unseren Schulen. Dabei ist dies gar nicht nötig, denn mit Recyclingpapier gibt es eine hochqualitative Alternative. Die oftmals angeführten Probleme mit Druckern gehören schon lange der Vergangenheit an und der Preis ist je nach Weißegrad des Papiers sogar günstiger als bei herkömmlichem Papier. Nicht ohne Grund gibt es zahlreiche Unternehmen und Kommunen, die bereits ohne Probleme auf Recyclingpapier umgestellt haben. Wir wollen unserer Vorbildfunktion gerecht werden und haben daher beantragt, dass sämtliches Papier (egal ob Drucker- oder Hygienepapier) in der Verwaltung und in den Schulen aus Recyclingpapier bestehen soll.
Hier der Antrag im Wortlaut:
Ökologisch drucken – Auf Recyclingpapier umstellen
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, ab der kommenden Bestellung nur noch Papier mit 100% Altpapieranteil sowohl verwaltungsintern als auch für andere Einrichtungen wie zum Beispiel Schulen zu bestellen. Ausnahmen für repräsentatives Papier müssen aus nachhaltiger und legaler Waldbewirtschaftung (PEFC, FSC, …) stammen.
Begründung:
Der Schutz der Umwelt ist eine wichtige Aufgabe. Daher hat die Landesregierung in dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen soziale und ökologische Standards für öffentliche Aufträge festgelegt und in der Verordnung konkretisiert. So ist beispielsweise nach §3 Absatz 2 der Verordnung „grundsätzlich nur Papier und Karton mit einem Altpapieranteil von 100 Prozent zu beschaffen“.
Eine Anfrage von uns hat ergeben, dass dies aktuell in Weeze noch nicht umgesetzt wird. Als Begründung wurden Bedenken gegenüber der Eignung des Papiers für die Drucker angegeben.
Viele andere Organisationen, Institutionen und Kommunen haben jedoch bereits ohne Probleme komplett auf Recyclingpapier umgestellt. Recyclingpapier mit dem Blauen Engel hat hervorragende Laufeigenschaften auf allen technischen Geräten und gibt es je nach Qualität sogar günstiger als herkömmliches Papier. Zudem haben die Verwaltung und vor allem die Schulen eine Vorbildfunktion. Gerade dort sollte vermittelt werden, dass der Schutz der Umwelt wichtig ist.
Wir sollten hier unserer Verantwortung und den gesetzlichen Vorgaben gerecht werden und bei dem verwendeten Papier auf Recyclingpapier umstellen.
Verwandte Artikel
Neue Visionen fürs Bauen
Wir fordern einen Stopp der zahlreichen Neubaugebiete. In der vergangenen Ratssitzung haben wir daher beantragt, den Bedarf an Wohnungen festzustellen und Alternativen zu prüfen. Nach den Neubaugebieten am Grafscher Weg…
Weiterlesen »
Offenes Treffen am 07.02.
Egal, ob es um ein spezielles Anliegen geht, oder nur mal bei der Arbeit der Grünen hinein geschnuppert werden soll, bei unserem Offenen Treffen sind alle Interessierten willkommen.Wir treffen uns…
Weiterlesen »
Viele Ideen für den Artenschutz in Weeze
In der vergangenen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses hat die Artenschutzbeauftragte Melanie van de Flierdt den Ausschussmitgliedern zahlreiche Ideen für Maßnahmen vorgestellt, mit denen in Weeze die Artenvielfalt gefördert werden…
Weiterlesen »